https://www.youtube.com/playlist?list=PLn87jbmfmqPYsVjO1005sFtMdgS9h65nG
Catweazle ist eine Fernsehserie des britischen Privatsendernetzwerks Independent Television, die erstmals 1970 ausgestrahlt wurde. Sie handelt von dem angelsächsischen Magier Catweazle und den Abenteuern, die er nach einer Zeitreise mit seinen jugendlichen Freunden und in der Zeit der 1970er Jahre erlebt. Die Hauptrolle spielte Geoffrey Bayldon. Aus der Serie entstanden die Romane Catweazle und Catweazle sucht das magische Zeichen von Richard Carpenter, der auch die Drehbücher schrieb. Es wurden zwei Staffeln à dreizehn Folgen produziert. Die Serie wurde auf 16-mm-Film gedreht. Die Drehorte der ersten Staffel befanden sich auf der Home Farm im Dorf East Clandon (in der Nähe von Guildford) in der Grafschaft Surrey, die der zweiten Staffel in und um Bayford und Brickendon in der Grafschaft Hertfordshire. Handlung Erste Staffel Catweazle ist ein schrulliger, ziegenbärtiger, mit einer zerlumpten braunen Kutte bekleideter Hexenmeister, der zunächst im Jahr 1066 lebt und mithilfe eines Zaubertranks aus Bilsenkraut, Schierling, Fingerhut und Butterblumen vergeblich zu fliegen versucht. Stattdessen wird er auf der Flucht vor den mordlüsternen Normannen, die im Zuge der Schlacht bei Hastings England überfallen, durch seine – auch diesmal unzuverlässige – Zauberei unbeabsichtigt in die 1970er Jahre katapultiert. Dies geschieht dadurch, dass er in einen Fluss springt, während er einen Zauberspruch ruft. Daraufhin taucht er in einem morastigen Tümpel wieder auf. In der ihm noch unbekannten neuen Welt ist Catweazle unter anderem fasziniert von elektrischen Erfindungen der modernen Zivilisation (z. B. Streichhölzer, elektrisches Licht uvm.), deren Neuerungen er für kraftvolle Magie hält. In der ersten Staffel freundet er sich mit dem dreizehnjährigen Bauernsohn Harold Bennet an (im englischen Original Edward „Carrot“ Bennet), der ihm unter anderem hilft, die Tücken einer stark technisierten Lebenswelt zu überstehen. Er bewahrt ihn ständig vor Entdeckung, denn es droht die unerwünschte Aufdeckung von Catweazles Identität. Catweazle erweist sich dabei als außerordentlich talentiert, erst im allerletzten Moment zu verschwinden. Catweazles Zauberformeln wie „Salmei, Dalmei, Adomei“ oder „Schampampurasch“, mit denen er viel Schlamassel anrichtet, gehören fest zu seiner Zauberei und zu seiner Filmfigur. Genauso seine ständige Begleiterin und „Vertraute“, die Kröte Kühlwalda (im Original: Touchwood) und sein Dolch Adamcos. Er erfindet Bezeichnungen für heute alltägliche Dinge wie z. B.: „Zauberknochen“ (‚Telefonhörer‘, im Originalfilm: telling bone) und „Elektrik-Trick“ (Elektrizität im Original electrickery). Catweazle erschrickt beim Anblick solcher moderner Dinge und hält diese für neuzeitliche Dämonen. Als sich zum Beispiel ein Pastor einen Telefonhörer ans Ohr hält und Catweazle erschrocken fragt: „Was, mit einem magischen Knochen zaubern Sie?“, interpretiert er den Apparat sofort als einen bösen Geist und droht der Telefonanlage: „Ich werde dich vernichten!“. Bereits frühzeitig möchte er aus den für ihn von Dämonen bevölkerten und ebenso unerklärlichen 1970er Jahren in seine angestammte Gegenwart zurück, obwohl er zuvor angstvoll aus dieser geflohen war. Zweite Staffel Sie beginnt wie die erste in weit zurückliegender Vergangenheit. Catweazle ist zunächst gefangen auf der Burg eines normannischen Fürsten zur Zeit der Normannenkriege. Es gelingt ihm aber, wie bereits in der Vorstaffel, mittels seiner Magie zu fliehen, allerdings auch diesmal durch eine unbeabsichtigte Zeitreise in die Gegenwart. Dort freundet er sich mit dem jungen – wegen seiner Brille von ihm auch respektvoll „Eulengesicht“ genannten – Lord Cedric Collingford an, der in den Ferien aus dem Internat zu seinen Eltern zurückgekehrt ist. Er hält Cedrics Brille für so etwas wie ein magisches Mittel, vergleichbar mit dem Gesichtsschleier einer – von ihm mythologisch interpretierten und somit Zauberkraft besitzenden – Eule. Er glaubt daher, einem gleichfalls Zaubermächtigen aus seiner Hexerzunft gegenüberzustehen, da er dessen Brille nicht als eine moderne und simple Sehhilfe erkennt. Hinzu kommt der Umstand, dass Cedric beim ersten Zusammentreffen sich im ehemaligen Alchemie-Labor befindet und sich mit Zauberbüchern aus dem 19. Jahrhundert eines Lords aus der Ahnenreihe der Schlossfamilie beschäftigt. Cedric versorgt ihn mit dem Lebensnotwendigsten und unterstützt ihn bei der Suche nach einem Zauber, durch welchen die Kunst des Fliegens zu erlangen wäre. Mit diesem Zauber hatte sich auch schon der exzentrische Ahne Cedrics befasst. Gleichermaßen hilfreich ist auch Cedrics Kenntnis von dem durch einen Geheimgang zugänglichen Alchemie-Labor, welches nun auch Catweazle kennt. Es ist aber auch Grund von Spannungen, da niemand sonst davon wissen soll. Nicht immer wird nur Freundschaft zwischen den beiden dargestellt, denn teilweise konkurrieren sie auch um Dinge. Manchmal bezeichnet Catweazle Cedric dann eher abfällig
Leider sind die meisten der Videos in der Playlist auf Privat geschaltet. Folge 1-9 funktioniert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen